Mitteilungen des Gemeinderates
29.05.2020 16:04:00
Liebe Gemeinde!
Mit großem Bedauern geben wir den Heimgang des Knechtes Gottes Agapit, des Erzbischofs von Stuttgart, (Alexander Wladimirowitsch Goratschek, 25.09.1955, Frankfurt – 28.05.2020 München) bekannt.
Erzbischof Agapit erlag seinem Herzleiden, an dem er seit Jahren gelitten hat.
Er kam aus der Gemeinde des heiligen Nikolaus in Frankfurt, in der er aufgewachsen und geformt worden ist. Seine Eltern gehörten zur Gründergeneration der Gemeinde.
Über vierzig Jahre war zunächst sein Vater der Kirchenälteste der Gemeinde und nun tut schon seit vielen Jahren sein Bruder diesen Dienst. Wir alle kennen diesen gutherzigen, feinfühligen und weisen Vladyka Agapit, der sehr oft in Frankfurt war und hier Gottesdienste zelebriert hat, und werden uns immer seiner erinnern.
Nach der Nachtwache am Samstag, den 30.05.2020, findet in der Kirche des Heiligen Nikolaus in Frankfurt gegen 20:30/21:00 Uhr eine Panichida für den neu entschlafenen Knecht Gottes Agapit, Erzbischof von Stuttgart, statt.
+ + + Ruhe im himmlischen Frieden und ewiges Gedenken +++
Unser herzliches Beileid gilt unserem Kirchenältesten – Michael Wladimirowitsch Goratschek - und seinen Angehörigen zum Tode seines jüngeren Bruders (mit bürgerlichem Namen Alexander Wladimirowitsch Goratschek, 25.09.1955, Frankfurt/Main – 28.05.2020, München) – Bischof der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland, Erzbischof von Stuttgart, Vikarbischof der Diözese von Berlin und Deutschland.
Die Familie Goratschek ist für die Gemeinde der Kirche des heiligen Nikolaus in Frankfurt von großer Bedeutung und ist mit ihr aufs Engste verknüpft.
Das Familienoberhaupt – Wladimir Jaromirowitsch, war beim Bau der Kirche die rechte Hand Vater Leonids (Graf Ignatiew). Er beaufsichtigte alle Bauarbeiten, später war er dann bis zu seinem Tod 1981 der Kirchenälteste der Gemeinde. Seine Frau Nina Viktorowna hat viele Jahre im Kirchenchor gesungen und mitgeholfen, das alles andere als leichte Alltagsleben der Gemeinde zu organisieren. Alexander ist so wie sein älterer Bruder Michael und seine Schwester Marfa in unserer Gemeinde aufgewachsen.
Seit früher Kindheit an hat er bei Vater Leonid ministriert, zunächst in der Heiligen Auferstehungskirche und dann später in der Kirche des heiligen Nikolaus in Frankfurt.
Die jungen Brüder Goratschek waren die ersten Glöckner unserer Kirche.
Alexander hat zunächst an der TU Darmstadt Architektur studiert, da er aber Mönch werden wollte, gab er das Studium auf. 1979 trat er der vom seinerzeitigen Archimandriten Mark an der Kirche der heiligen Elisabeth in Wiesbaden gegründeten Mönchsgemeinschaft bei. Später folgte er seinem geistlichen Vater ins Kloster des heiligen Hiob von Pocaev nach München. 1983 empfing er die Mönchsweihe, 1995 folgte die Erhebung in den Stand eines Hegumens.
Im Kloster hat er an den unterschiedlichsten Stellen Dienst getan unter anderem im Verlagsbereich. 2001 wurde er in der Kathedrale der Neumärtyrer und Bekenner Russlands zum Bischof von Stuttgart und Vikarbischof der Diözese von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland geweiht. 2011 wurde er zum Vorsitzenden des Verlagsrats der Auslandskirche (ROCOR) ernannt. Bischof Agapit fotografierte auf professionellem Niveau, er forschte in Archiven und organisierte Ausstellungen (u.a. die Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen der Allerheiligenkirche in Bad Homburg, 1999). 2017 wurde er von der Bischofssynode der Russisch Orthodoxen Kirche im Ausland zum Erzbischof ernannt. Wir werden uns an unseren warmherzigen Vladyka Agapit – unseren gütigen und weisen Hirten – immer erinnern.
Lass ruhen seine Seele in Frieden, oh Herr. Ewiges Gedenken.
Der Gemeinderat